Mobilität

Der durchschnittliche Esslinger ist 43,1 Jahre alt. Die Stadt Esslingen ist damit eine der „ältesten“ im Kreis. Dennoch wird dieser Umstand in der Debatte um die künftige Mobilität in Esslingen kaum berücksichtigt. Das treibt insbesondere einen der jüngsten Kandidaten für den Gemeinderat um. Fabian Hausmann (18), kandidiert auf Platz 8 der FDP-Liste. „Ich möchte auch in Zukunft in einer Stadt leben, in der ich schnell von A nach B komme, ohne im Verkehr förmlich zu ersticken“, so Hausmann. Die alleinige Fokussierung auf das Rad als Alternative zum Auto ist dabei aber keine Lösung. Ohne Zweifel gibt es zahlreiche rüstige Senioren in Esslingen, die gerne Rad fahren. Aber nicht für jeden ist das Rad eine realistische Option.Eine nahezu ideologisch betriebene Verbannung von Autos aus dem Stadtbild, sei es auf Straßen oder bei Parkplätzen, lässt außerdem außer Acht, dass auch E-Autos oder Wasserstofffahrzeuge sowie die Busse des öffentlichen Nahverkehrs Straßen und Parkplätze - und nicht zuletzt Ladestationen benötigen.  Es kann bei der Frage künftiger Mobilität nicht nur das Auto oder nur das Rad geben.
Hausmann wünscht sich daher einen Design-Thinking-Prozess zum Thema Mobilität für Esslingen. Hinter dem zunächst sperrigen Begriff verbirgt sich ein Verfahren, bei dem neue Ansätze und Ideen ohne Denkverbote eingebracht werden dürfen. Nur mit unkonventionellen Ideen können alte Denkmuster übersprungen und wirklich neue Ideen entwickelt werden. „Warum nicht eine Seilbahn vom Zollberg zum Bahnhof und weiter nach Sulzgries? Was wäre mit einem Schiffshuttle von Mettingen nach Altbach mit Halten an beiden Neckarufern?“ bringt Hausmann erste Ideen ins Spiel, mit denen die Dauerstaus aufgelöst werden könnten. Wichtig ist ihm dabei, dass das Konzept auch die Unterhaltskosten berücksichtigt, um teure Überraschungen wie bei den Brücken zu vermeiden. Immerhin werde seine Generation die ökonomischen und ökologischen Lasten der heutigen Entscheidungen zu tragen haben, mahnt Hausmann.
Die FDP Esslingen will Konzepte ohne Denkverbote - für eine Mobilität für alle Bürger!